Im Inet sind wieder Mails unterwegs, deren Mail Anhang eine als SSL Zertifikat getarntes Zip Archiv enthält.
Wird dieses geöffnet,wird ein Trojan-Downloader heruntergeladen, der weitere bösartige Programme nachlädt und auf dem PC installiert.
Derzeit erkennen erst ClamAV, Command, Dr. Web, F-Prot, Kaspersky und Sophos sowie die nicht offiziellen Beta-Signaturen von Symantec und Trend Micro den Schädling.
Abhilfe erstmal : keine Anhänge unbekannter Quellen öffnen.
Wieder Rechnungen mit Trojaner unterwegs
Wer es fertig bringt, Millionen von Mails pro Tag zu versenden, sollte es auch fertig bekommen, eine Mail zu entwerfen, die nicht sofort vom Benutzer als Spam-Mail erkannt wird.
Für alle Spammer zum mitschreiben:
Eine Rechnung ist in syntaktisch richtigem Deutsch verfasst und beginnt nicht mit "Sehr geehrte Damen / Herren". Des weiteren folgen daraufhin nicht grammatikalisch falsche Sätze oder wortlos eine Liste, die dem "Kunden" auflistet, für was er denn alles zahlen sollte.
Wer auf solche Mails hereinfällt (nein Chrome, es heißt nicht "hereingällt"), sollte imho das Dreifache an gemeinnützige Organisationen spenden.
Für alle Spammer zum mitschreiben:
Eine Rechnung ist in syntaktisch richtigem Deutsch verfasst und beginnt nicht mit "Sehr geehrte Damen / Herren". Des weiteren folgen daraufhin nicht grammatikalisch falsche Sätze oder wortlos eine Liste, die dem "Kunden" auflistet, für was er denn alles zahlen sollte.
Wer auf solche Mails hereinfällt (nein Chrome, es heißt nicht "hereingällt"), sollte imho das Dreifache an gemeinnützige Organisationen spenden.