Verfasst: 18.10.2007, 18:41
Suse 10.3 WLAN Installation ( Amilo A1650G mit Atheros Chipsatz )
Als erstes den aktuellen Madwifi herunterladen und per Yast installieren !
http://madwifi.org/suse/10.3/
( dazu benötigte Pakete: make, gcc, kernel-source, kernel-syms )
Es folgt das Paket acer_acpi-0.9.1-rm.2.src.rpm das man hier runterladen kann:
http://www.pc-forum24.de/downloads.php?do=file&id=566
Das Paket rebuilden:
rpmbuild --rebuild acer_acpi-0.9.1-rm.2.src.rpm
Die fertigen rpms werden dann in folgendem Verzeichnis erstellt:
/usr/src/packages/RPMS
Davon werden folgende Pakete installiert:
acer_acpi
acer_acpi-kmp ( default, falls nicht anderweitig was anderes inst. wurde )
Für Suse 10.3/64 Bit ( Default ) kann man hier auch fertige rpm-Pakete herunterladen:
acer_acpi-0.9.1-rm.2.x86_64.rpm
acer_acpi-kmp-default-0.9.1_2.6.22.5_31-rm.2.x86_64.rpm
Zum Abschluss wird noch dafür gesorgt, dass das WLAN auch beim Starten aktiviert wird !
YaST
=> System
=> Editor für sysconfig-Dateien
=> System
=> Kernel
=> MODULES_LOADED_ON_BOOT den Wert acer_acpi eintragen.
Nach einem Neustart sollte sich das WLAN selbständig aktivieren !
( zu sehen/erkennen an der nun leuchtenden WLAN-Kontollleuchte )
* Dank geht an dieser Stelle an Rain_Maker, der mir bei der Suche nach der richtigen Lösung geholfen hat *
Als erstes den aktuellen Madwifi herunterladen und per Yast installieren !
http://madwifi.org/suse/10.3/
( dazu benötigte Pakete: make, gcc, kernel-source, kernel-syms )
Es folgt das Paket acer_acpi-0.9.1-rm.2.src.rpm das man hier runterladen kann:
http://www.pc-forum24.de/downloads.php?do=file&id=566
Das Paket rebuilden:
rpmbuild --rebuild acer_acpi-0.9.1-rm.2.src.rpm
Die fertigen rpms werden dann in folgendem Verzeichnis erstellt:
/usr/src/packages/RPMS
Davon werden folgende Pakete installiert:
acer_acpi
acer_acpi-kmp ( default, falls nicht anderweitig was anderes inst. wurde )
Für Suse 10.3/64 Bit ( Default ) kann man hier auch fertige rpm-Pakete herunterladen:
acer_acpi-0.9.1-rm.2.x86_64.rpm
acer_acpi-kmp-default-0.9.1_2.6.22.5_31-rm.2.x86_64.rpm
Zum Abschluss wird noch dafür gesorgt, dass das WLAN auch beim Starten aktiviert wird !
YaST
=> System
=> Editor für sysconfig-Dateien
=> System
=> Kernel
=> MODULES_LOADED_ON_BOOT den Wert acer_acpi eintragen.
Nach einem Neustart sollte sich das WLAN selbständig aktivieren !
( zu sehen/erkennen an der nun leuchtenden WLAN-Kontollleuchte )
* Dank geht an dieser Stelle an Rain_Maker, der mir bei der Suche nach der richtigen Lösung geholfen hat *