Seite 1 von 1

Verfasst: 16.11.2007, 06:39
von Mütze
Heidiho,

1 peinliche und 1 normale Frage. :oops:
Habe mir nach ein paar Irrwegen die original Grafikkarte für meinen Arbeitsrechner wieder besorgt (eBay). Leider war sie etwas laut (Kühler), deswegen habe ich sie in meinem unendlichen Forscherdrang (ohne einen Schimmer zu haben) etwas zerlegt und später neu zusammengebaut.
Das Ergebnis ist absolut O.K., trotzdem muss ich noch etwas nachfragen.
1.: Wird in PCs noch eine andere ausser der Wärmeleitpaste verbastelt, die in einer "Injektionsspritze" ohne Kanüle steckt? Diese Paste ist nicht silber, wie die originale, sondern "weiss" oder sehr helles "beige".
2.: Wie dick muss die Schicht zwischen GPU und dem aktiven Kühler sein (GPU-Temperatur: 42°C, GPU-Umgebung: 48°C)?
Grafikkarte ist eine Ati Sapphire Radeon X700Pro, nichts Besonderes, aber für meine Zwecke perfekt.
Ich freu' mich auf jede konstruktive Antwort und sag' schon mal Danke.

LG, Mütze :razz:

Verfasst: 16.11.2007, 09:08
von Rupprecht
Die Farbe der Paste kann durchaus je Hersteller unterschiedlich sein. Wichtig ist das evtl. Reste vorher entfernt werden. Die Paste dünn auf die Kontaktfläche der CPU ( wichtig: nur auf die kleine Kontaktfläche) auftragen. Hautkontakt vermeiden. Das Zeug ist enorm giftig.

Verfasst: 16.11.2007, 09:21
von Mütze
Hallo Rupprecht,

habe ich jetzt korrekt erledigt.
Bis auf die Sache mit dem Hautkontakt....... :shock:

LG, Mütze :mrgreen:

Verfasst: 16.11.2007, 09:32
von Rupprecht
Einige Pasten enthalten Berylliumoxid, eine hochgiftige Substanz. Da in der Regel keine Inhaltsstoffe auf der Tube angegeben sind ist einfach vorsicht geboten.

Verfasst: 16.11.2007, 09:55
von Mütze
Hai (wo?), :mrgreen:

und das sagt man mir, nachdem ich es als Margarine-Ersatz genommen habe! :lol:
Danke und schönes Wochenende.

LG, Mütze :razz:

Verfasst: 17.11.2007, 00:02
von Teddy01
Un ddas Zeug färbt total die Haut, ne keine Bräunungscreme. Jedenfalls kriegt man das immer schwer wieder ab, die die ich hier hab Silent irendwas.